Einjahrs-Mauerpfeffer

Stubeck – Gmünd

Die Dinge sind relativ: für jemanden aus Wien, der lediglich Berge in der Höhe eines Kahlenbergs kennt, für den ist ein 2.370m hoher Berg wie das Stubeck ein Gigant, während die Einheimischen den Aufstieg als netten Spaziergang betrachten.

Fotograf mit Kuh

Wandererfahrung im alpinen Bereich

Leider steht uns in Wien nur der 484m hohe Kahlenberg und ein paar weitere nicht viel größere Hügel zum Wandern zur Verfügung, dennoch haben wir hier Kondition und Erfahrung gesammelt und uns im Juli 2016 erstmals in (fast hoch-)alpines Gelände vorgewagt.

Wandern am Goldeck

So allmählich müssen wir uns an die imposante Bergwelt Kärntens gewöhnen, denn beim Anblick der Hohen Tauern mit den vielen 3000ern erwacht die Sehnsucht, einmal dort oben zu stehen, ein paar Fotos zu knipsen und die Berge von Slowenien, Italien und Österreich zu genießen.

Mit dem Auto geht es zum Parkplatz „Seetal“ auf 1895m und dann zu Fuß über den Martennock und seinem imposanten Gipfelkreuz auf das 2142m hohe Goldeck. Bedingt durch die optimale Anbindung des Goldeckgipfels mit Seilbahn herrscht ein reges Treiben auf über 2100m. Über die mittlerweile fast menschenleere Gusenalm und die Kapeller Alm, wo gerade der Almabtrieb (mit Traktor) erfolgt, führt uns der Weg wieder zurück zum Parkplatz.

Genauere Wegangaben sind leider nicht möglich, da sich der verwendete GPS-Empfänger beim Einlesen der Daten in den Computer mit üblem Gestank verabschiedet hat. In Summe waren es jedoch zirka 400 Höhenmeter und ca. 12 km Wegstrecke.

Goldeck_2014

Kärnten, Weißensee

Kärnten, Weißensee

Nach einigen Jahren Abwesenheit habe ich nun wieder eines der Naturjuwelen meiner Heimat Kärnten besucht und gleich ein paar Fotos mitgebracht: der Weißensee in ca.930m Seehöhe ist der angeblich höchste Badesee Österreichs (oder gar Europas?). Jedenfalls ist die Kombination aus Wandern und Schifffahren (und wenn es nur die Überquerung der Schmalseite ist) ein angenehmes Vergnügen.

Vom Weißensee-Ostufer über die Hermagorer Bodenalm zum Paterzipf, dann den Weißensee mit dem Schiff zum Ronacherfelsen überqueren und am Nordufer (Vorsicht! eher für geübte Wanderer, also solche ohne Flip-Flops) zurück zum Ostufer. Ca. 25 km in 6 Stunden (gemütlich gewandert), ca. 500 Höhenmeter (laut Fitbit).

Kärnten, Weissensee

Sumpfdotterblumen
Sumpfdotterblumen
Schneerose
Schneerose
Morchel
Morchel
altes Kärntner Landhaus
altes Kärntner Landhaus
Blick zum ?
Blick zum ?
alte Kärntner Landhäuser auf der Bodenalm
alte Kärntner Landhäuser auf der Bodenalm
Schneeenzian
Schneeenzian
Tscherniheim
Tscherniheim
Tscherniheim - Kirchlein
Tscherniheim - Kirchlein
Morcheln
Morcheln
sonnige Sitzgelegenheit
sonnige Sitzgelegenheit
Schneeenzian
Schneeenzian
Hirschkäferweibchen
Hirschkäferweibchen
Paterzipf am Weißensee
Paterzipf am Weißensee
mit dem Schiff vom Paterzipf zum Ronacherfelsen
mit dem Schiff vom Paterzipf zum Ronacherfelsen
Blick zurück zur Bodenalm
Blick zurück zur Bodenalm
Blick Richtung Techendorf
Blick Richtung Techendorf
MS Weißensee kreuzt MS Austria
MS Weißensee kreuzt MS Austria
Techendorf und Karnische Alpen
Techendorf und Karnische Alpen
am Ufer des Weißensees
am Ufer des Weißensees
nächste Begegnung mit der MS Austria
nächste Begegnung mit der MS Austria
Uferspaziergang
Uferspaziergang