Wohl schon einige hundert mal habe ich den Gipfel des Kahlenbergs erklommen, was aber angesichts dessen bescheidener Höhe keine bergsteigerische Höchstleistung darstellt. Aber selbst im Winter bei Schneesturm und -5° lässt sich dieser tolle Aussichts“hügel“ im Norden von Wien recht mühelos erobern. Meine „Waffe“ für die Eroberung ist dabei aber nicht etwa militärischen Ursprungs sondern […]
https://bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/02/IMG_6308-e1431461188261.jpg18141814adminhttps://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.pngadmin2015-02-02 18:52:002015-05-17 19:33:12The Many Moods of Kahlenberg
Eine Reise durch Java und Bali in 16 Tagen kann, wie eigentlich immer, nur ein Kompromiss sein. Dennoch wird uns ein interessantes Bild der beiden Inseln (2 von 6000 indonesischen Inseln) vermittelt, welches uns gerne an diese exotische Gegend erinnern lässt.
Beinahe entpuppt sich die NÖ-Card 2014 als Verlustgeschäft, denn der durchwachsene Sommer hat uns viel weniger Gelegenheit geboten die Karte wirklich zu nützen, als wir es uns im April ausgedacht hatten. Deshalb haben wir uns für den 5.Oktober vorgenommen endlich einmal den Schneeberg in Angriff zu nehmen, zumal auch der Wetterbericht nur Positives zu vermelden […]
https://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.png00adminhttps://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.pngadmin2014-10-05 19:23:432015-05-18 19:32:32Am Sonntag auf den Schneeberg
So allmählich müssen wir uns an die imposante Bergwelt Kärntens gewöhnen, denn beim Anblick der Hohen Tauern mit den vielen 3000ern erwacht die Sehnsucht, einmal dort oben zu stehen, ein paar Fotos zu knipsen und die Berge von Slowenien, Italien und Österreich zu genießen.
Mit dem Auto geht es zum Parkplatz „Seetal“ auf 1895m und dann zu Fuß über den Martennock und seinem imposanten Gipfelkreuz auf das 2142m hohe Goldeck. Bedingt durch die optimale Anbindung des Goldeckgipfels mit Seilbahn herrscht ein reges Treiben auf über 2100m. Über die mittlerweile fast menschenleere Gusenalm und die Kapeller Alm, wo gerade der Almabtrieb (mit Traktor) erfolgt, führt uns der Weg wieder zurück zum Parkplatz.
Genauere Wegangaben sind leider nicht möglich, da sich der verwendete GPS-Empfänger beim Einlesen der Daten in den Computer mit üblem Gestank verabschiedet hat. In Summe waren es jedoch zirka 400 Höhenmeter und ca. 12 km Wegstrecke.
Goldeck_2014
https://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.png00adminhttps://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.pngadmin2014-09-23 20:09:212014-09-23 20:19:39Wandern am Goldeck
Die letzten Jahre haben wir uns im Burgenland nicht zum Radfahren blicken lassen, was nach den Erlebnissen vom letzten Wochenende in Neusiedl sehr schade war. Im flachen Gebiet um den riesigen Steppensee ist nicht nur das Radfahren ein Genuss, und die zahlreichen Pflanzen und Tiere geben ein tolles Bildmotiv, sondern auch die Gastronomie hat einiges zu bieten.
Radfahren Burgenland 2014
Storch in Neusiedl
Storch in Neusiedl
Zahlreiche Störche besiedlen die Häuser rund um den Neusiedler See
Kellergasse in Weiden
Kellergasse in Weiden
Kellergasse in Weiden
Wein und Strom
Wein und Strom
Wein und Strom
Schloss Halbturn
Schloss Halbturn
Schloss Halbturn
Fresken in der Basilika von Frauenkirchen
Fresken in der Basilika von Frauenkirchen
Fresken in der Basilika von Frauenkirchen
Segelboot kurz vor einem Regen
Segelboot kurz vor einem Regen
Segelboot kurz vor einem Regen
Mole West
Mole West
Mole West - die Fokusierung auf das Weinglas fällt schwer ..
Podersdorf
Podersdorf
Podersdorf, das Eldorado der Surfer mit und ohne Kite
Podersdorf
Podersdorf
Podersdorf - bei diesen Windstärken ist das Surfen ein Genuss, das Radfahren aber eine Qual.
Mangalizaferkel
Mangalizaferkel
Mangalizaferkel
Feldhase im Feld
Feldhase im Feld
Feldhase im Feld
Sonneblume
Sonneblume
die ersten Sonnenblumen stehen schon in der Blüte
Schädlinge im Soja
Schädlinge im Soja
Schädlinge im Soja
Mohnblumenwiese
Mohnblumenwiese
Mohnblumenwiese
Rust
Rust
Rust - Gasthof Stickler als ehemalige Filmkulisse
Rust - Stadt der Störche
Rust - Stadt der Störche
Rust - Stadt der Störche
Graugans
Graugans
Tausende Graugänse bevölkern das Gebiet rund um den Neusidlersee
Österreichisch-Ungarische Grenzmarkierung
Österreichisch-Ungarische Grenzmarkierung
Österreichisch-Ungarische Grenzmarkierung im Neusiedlersee
Möwe
Möwe
eine Möve verfolgt unser Schiff von Mörbisch nach Illmitz
Salzseen als Vogelparadies
Salzseen als Vogelparadies
Salzseen als Vogelparadies
typisch ungarischer Ziehbrunnen
typisch ungarischer Ziehbrunnen
typisch ungarischer Ziehbrunnen
Kamerunschaf
Kamerunschaf
ist dieses Kamerunschaf nur müde oder depressiv?
Gemütliches Radwanderung mit Fotografieren in der Gegend um Neusiedl.
https://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.png00adminhttps://www.bkircher.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/KircheR-300x138.pngadmin2014-06-22 21:59:592014-08-20 19:35:59Radfahren im Burgenland
Nach einigen Jahren Abwesenheit habe ich nun wieder eines der Naturjuwelen meiner Heimat Kärnten besucht und gleich ein paar Fotos mitgebracht: der Weißensee in ca.930m Seehöhe ist der angeblich höchste Badesee Österreichs (oder gar Europas?). Jedenfalls ist die Kombination aus Wandern und Schifffahren (und wenn es nur die Überquerung der Schmalseite ist) ein angenehmes Vergnügen.
Vom Weißensee-Ostufer über die Hermagorer Bodenalm zum Paterzipf, dann den Weißensee mit dem Schiff zum Ronacherfelsen überqueren und am Nordufer (Vorsicht! eher für geübte Wanderer, also solche ohne Flip-Flops) zurück zum Ostufer. Ca. 25 km in 6 Stunden (gemütlich gewandert), ca. 500 Höhenmeter (laut Fitbit).
Kärnten, Weissensee
Sumpfdotterblumen
Sumpfdotterblumen
Sumpfdotterblumen
Schneerose
Schneerose
Schneerose
Morchel
Morchel
Morchel
altes Kärntner Landhaus
altes Kärntner Landhaus
altes Kärntner Landhaus
Blick zum ?
Blick zum ?
Blick zum ?
alte Kärntner Landhäuser auf der Bodenalm
alte Kärntner Landhäuser auf der Bodenalm
alte Kärntner Landhäuser auf der Hermagorer Bodenalm
Schneeenzian
Schneeenzian
Schneeenzian
Tscherniheim
Tscherniheim
1630-1879. Hier stand Tscherniheim' die älteste und letzte Glashütte Kärntens mit 25 Häusern. Das Kirchlein hier aus dieser Zeit soll der Nachwelt erhalten bleiben. Die Nachbarschaft. Hermagor 1971
Um 5:00 holt uns das vorbestellte Flughafentaxi von daheim ab und bringt uns zum Flughafen. Da wir am Vortag bereits eingecheckt haben ist das Prozedere am Flughafen Wien recht entspannt. Eine Boing 737 bringt uns nach Amsterdam, wo uns dann die etwas aufwändigere Eincheckprozedur für die USA erwartet. Weiterlesen
The Many Moods of Kahlenberg
/in Fotografie, WienWohl schon einige hundert mal habe ich den Gipfel des Kahlenbergs erklommen, was aber angesichts dessen bescheidener Höhe keine bergsteigerische Höchstleistung darstellt. Aber selbst im Winter bei Schneesturm und -5° lässt sich dieser tolle Aussichts“hügel“ im Norden von Wien recht mühelos erobern. Meine „Waffe“ für die Eroberung ist dabei aber nicht etwa militärischen Ursprungs sondern […]
Indonesien 2014
/in Indonesien, News, ReiseEine Reise durch Java und Bali in 16 Tagen kann, wie eigentlich immer, nur ein Kompromiss sein. Dennoch wird uns ein interessantes Bild der beiden Inseln (2 von 6000 indonesischen Inseln) vermittelt, welches uns gerne an diese exotische Gegend erinnern lässt.
Am Sonntag auf den Schneeberg
/in Schneeberg, WandernBeinahe entpuppt sich die NÖ-Card 2014 als Verlustgeschäft, denn der durchwachsene Sommer hat uns viel weniger Gelegenheit geboten die Karte wirklich zu nützen, als wir es uns im April ausgedacht hatten. Deshalb haben wir uns für den 5.Oktober vorgenommen endlich einmal den Schneeberg in Angriff zu nehmen, zumal auch der Wetterbericht nur Positives zu vermelden […]
Wandern am Goldeck
/in Kärnten, WandernSo allmählich müssen wir uns an die imposante Bergwelt Kärntens gewöhnen, denn beim Anblick der Hohen Tauern mit den vielen 3000ern erwacht die Sehnsucht, einmal dort oben zu stehen, ein paar Fotos zu knipsen und die Berge von Slowenien, Italien und Österreich zu genießen.
Mit dem Auto geht es zum Parkplatz „Seetal“ auf 1895m und dann zu Fuß über den Martennock und seinem imposanten Gipfelkreuz auf das 2142m hohe Goldeck. Bedingt durch die optimale Anbindung des Goldeckgipfels mit Seilbahn herrscht ein reges Treiben auf über 2100m. Über die mittlerweile fast menschenleere Gusenalm und die Kapeller Alm, wo gerade der Almabtrieb (mit Traktor) erfolgt, führt uns der Weg wieder zurück zum Parkplatz.
Genauere Wegangaben sind leider nicht möglich, da sich der verwendete GPS-Empfänger beim Einlesen der Daten in den Computer mit üblem Gestank verabschiedet hat. In Summe waren es jedoch zirka 400 Höhenmeter und ca. 12 km Wegstrecke.
Goldeck_2014
Radfahren im Burgenland
/in Burgenland, News, RadfahrenRadfahren im Burgenland
Die letzten Jahre haben wir uns im Burgenland nicht zum Radfahren blicken lassen, was nach den Erlebnissen vom letzten Wochenende in Neusiedl sehr schade war. Im flachen Gebiet um den riesigen Steppensee ist nicht nur das Radfahren ein Genuss, und die zahlreichen Pflanzen und Tiere geben ein tolles Bildmotiv, sondern auch die Gastronomie hat einiges zu bieten.
Radfahren Burgenland 2014
Gemütliches Radwanderung mit Fotografieren in der Gegend um Neusiedl.
Kärnten, Weißensee
/in Kärnten, WandernKärnten, Weißensee
Nach einigen Jahren Abwesenheit habe ich nun wieder eines der Naturjuwelen meiner Heimat Kärnten besucht und gleich ein paar Fotos mitgebracht: der Weißensee in ca.930m Seehöhe ist der angeblich höchste Badesee Österreichs (oder gar Europas?). Jedenfalls ist die Kombination aus Wandern und Schifffahren (und wenn es nur die Überquerung der Schmalseite ist) ein angenehmes Vergnügen.
Vom Weißensee-Ostufer über die Hermagorer Bodenalm zum Paterzipf, dann den Weißensee mit dem Schiff zum Ronacherfelsen überqueren und am Nordufer (Vorsicht! eher für geübte Wanderer, also solche ohne Flip-Flops) zurück zum Ostufer. Ca. 25 km in 6 Stunden (gemütlich gewandert), ca. 500 Höhenmeter (laut Fitbit).
Kärnten, Weissensee
USA 2014
/in Reise, USAUSA Südstaaten
2014-03-09 Anreise
Um 5:00 holt uns das vorbestellte Flughafentaxi von daheim ab und bringt uns zum Flughafen. Da wir am Vortag bereits eingecheckt haben ist das Prozedere am Flughafen Wien recht entspannt. Eine Boing 737 bringt uns nach Amsterdam, wo uns dann die etwas aufwändigere Eincheckprozedur für die USA erwartet. Weiterlesen