Bernd Kircher
  • Startseite
  • About
  • Konzerte
    • Paul Anka in Wien
    • Jerry Lee Lewis, Wien 1977
    • Jerry Lee Lewis, Graz 2010
    • Pat Boone, Peter Kraus und Andy Lee Lang in Mörbisch
    • Deke Dickerson, Wien Arena
    • Madison Violet
    • Jerry Lee Lewis, Wien, 13. April 1987
    • Kris Kristofferson, Wien 2012
  • Kontakt
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Radfahren 2019

Du bist hier: Startseite1 / Österreich2 / Niederösterreich3 / Donauauen4 / Radfahren 2019

Endlich wieder gemütlich Radfahren! Nach der Winterpause, die eigentlich keine war, denn ich bin ja täglich mit dem Rad zur Arbeit gefahren, haben wir die erste Fotosafari am Fahrrad unternommen.

2019-04-20

Wie üblich führt uns der erste Radausflug in den Nationalpark Donauauen zu unserem Fotoplatz, wo es fast immer interessante Tiere zu beobachten gibt. Wobei diesmal entweder unsere Augen noch nicht auf die Tierwelt abgestimmt sind, oder die Tiere selbst noch scheu agieren, denn die Fotoausbeute ist eher bescheiden. Von unseren „Big Five der Donauauen“, nämlich

  • Ringelnatter
  • Frosch
  • Bussard
  • europ. Sumpfschildkröte
  • Reiher

konnten wir zwar vier sehen, doch entweder weit entfernt, oder sehr versteckt.

2019-04-22

Fahrt nach Orth/Donau – doch leider ist ab Schönau weiterhin die Umleitung über diverse Gemeindestraßen (mit und ohne Radweg) nach Orth aktiv. Vermutlich werden wir wirklich bis 2020 nicht am Donauschutzdamm fahren können, wo wir Radfahrer sonst unter uns sind. Im Nationalparkzentrum in Schloss Orth besuchen wir wieder einmal die Schlossinsel, wo uns ein sehr kompetenter Guide einiges über Schlangen erzählt. Und er zeigt uns auch wo sich eine Schlingnatter versteckt hat. Diese ungiftige aber seltene Schlange fehlt bisher in unserem Fotoalbum der ungiftigen Schlangen Österreichs (Ringelnatter, Äskulapnatter, Würfelnatter und Schlingnatter).

2019-06-09

Nach dem verregneten Mai ohne nennenswerten Radausflug, ist es Anfang Juni wieder so weit. Aber wir müssen früh aufstehen, denn tagsüber, bei 30° und mehr ist das Radfahren nicht so wirklich angenehm. Dafür sehen wir wieder reichlich Tiere und auch die „Big Five der Donauauen“ werden vollzählig gesichtet. Nach den vorangegangenen Regenfällen ist übrigens das Kühwörter Wasser bei Schönau über die Ufer, und auch ein paar Zentimeter über den Radweg getreten. Deshalb dürfen wir auch einen Reiher auf der Pirsch direkt am Radweg beobachten. In Nationalparkzentrum in Schloss Orth, dem Ziel unseres Ausflugs, ist man derzeit sehr stolz auf ein brütendes Storchenpärchen mit 3 Jungen und ein brütendes Turmfalkenpärchen mit 5 auszubrütenden Eiern.

Ringelnatter

Ringelnatter

Ringelnatter beobachtet uns aus ihrem Versteck
Schmetterling am Löwenzahn

Schmetterling am Löwenzahn

Schmetterling am Löwenzahn
Biene am Löwenzahn

Biene am Löwenzahn

Biene am Löwenzahn
Wien Panorama

Wien Panorama

Blick auf Wien entlang der Neuen Donau nach Nordwest
Reiher

Reiher

Reiher nach der Reichsbrücke
Froschansammlung

Froschansammlung

Ansammlung offenbar paarungswilliger Frösche
Hecht

Hecht

ein Hecht im seichten Wasser eines Tümples im nationalpark Donauauen
Europäische Sumpfschildkröte

Europäische Sumpfschildkröte

Europäische Sumpfschildkröte weit enternt (Aufnahme mit 300mm + 2-Fach Konverter)
Würfelnatter

Würfelnatter

Leider erspäht uns diese Würfelnatter und verkriecht sich wieder.
Totes Reh

Totes Reh

Ein totes Reh wurde bewusst auf der Schlossinsel Orth zum Verwesen abgelegt. Auch das gehört zur Natur

P4220066.jpg

Ringelnatter frisst Frosch

Ringelnatter frisst Frosch

Schlossinsel Orth
Ringelnatter frisst Frosch

Ringelnatter frisst Frosch

Schlossinsel Orth
Ringelnatter

Ringelnatter

Ringelnatter auf der Schlossinsel Orth
Ringelnatter

Ringelnatter

Ringelnatter auf der Schlossinsel Orth
Landwirtschaft Marchfeld

Landwirtschaft Marchfeld

Selbst am Ostermontag werden die Felder im Marchfeld bewirtschaftet.
Spargelfeld

Spargelfeld

In wenigen Wochen wird hier im Marchfeld der Spargel geerntet.
toter Karpfen

toter Karpfen

Dieser tote Karpfen wird von Kaulquappen belagert.
Nesselartige Blume

Nesselartige Blume

Sumpf-Ziest?
Neue Donau

Neue Donau

Blick von Waluliso Brücke Richtung Kahlenberg
Überschwemmter Radweg

Überschwemmter Radweg

Nach heftigen Regenfällen wird die Lobau ihrem Namen gerecht und überflutet sogar den Radweg. Dem Reiher scheint das zu gefallen
Kuckuck

Kuckuck

Der Vogel schaut zwar aus wie eine Taube - es ist aber ein Kuckuck. Oder habe ich mich verhört?
Überschwemmter Radweg

Überschwemmter Radweg

Hier der überschwemmte Radweg - ohne Reiher, denn den hat bereits ein Radfahrer verjagt.
Marchfeld Erdäpfel

Marchfeld Erdäpfel

Weitläufige Erdäpfelfelder sind nun entlang der Radweg-Umleitung zu sehen.
Marchfeld Bewässerung

Marchfeld Bewässerung

Trotz der vorangegangenen Regenfälle wird im Machfeld fleißig bewässert.
Nationalparkzentrum Orth

Nationalparkzentrum Orth

Wunderschön kann man hier das Nest einer Storchenfamilie im Fernseher beobachten.
Nationalparkzentrum Orth

Nationalparkzentrum Orth

Neben dem Storch brütet auch ein Falke im Turm des Schloss Orth.
Nationalparkzentrum Orth

Nationalparkzentrum Orth

Von unten ist der Storch weniger gut zu beobachten - es reicht aber wenn er uns beobachtet.
Würfelnatter

Würfelnatter

Ein schönes Bilde einer seltenen Würfelnatter (ist leider auf der roten Liste, der stark gefährdeten Tiere)
Europäische Sumpfschildkröte

Europäische Sumpfschildkröte

Das sehr schön gezeichnete Exemplar beobachtet uns - und taucht kurz danach ab.
Ringelnatter

Ringelnatter

Ein Ausflug in die Lobau ohne Sichtung einer Ringelnetter ist selten.
Radweg bei Schönau

Radweg bei Schönau

Hier auf der Radweg-Umleitung (leider an einer Landstraße) kann man den Schneeberg deutlich erkennen.
Marchfeld Getreidefelder

Marchfeld Getreidefelder

Nicht nur Kartoffeln werden hier angebaut, sondern auch Gerste.
Kühwörterwasser

Kühwörterwasser

Farblich brutal übersteuerte Aufnahme mit einem Huawei P30 Handy.

ein paar private Links

Gabriele Kircher
Undercover
© Bernd Kircher 2019 - Enfold Theme by Kriesi
Providerwechsel vollzogen!Bernd, Emil & GabiIn Basel bei Emil
Nach oben scrollen