Dank des überaus freundlichen Aprilwetters mit Sonnenschein, 23 Grad und wenig Wind eröffnen wir die Fahrradsaison 2016 mit dem üblichen Trip nach Orth an der Donau und ergänzen diesen gleich mit dem Besuch des Donauauen Nationalpark Zentrum im Schloss Orth.
[2016-05-07]
Neue Fotos vom zweiten Ausflug nach Orth/Donau

Beim ersten Radausflug geht’s uns weniger um das Erkundschaften von Fauna und Flora sondern eher um einen ersten Konditionstest auf einer einfachen und durchschnittlich langen Tour von knapp 70km. Doch werden wir überrascht.

Gleich bei Schönau begegnen wir unserer ersten Ringelnatter, die sich auf einem aus dem Wasser ragenden Baumstamm sonnt. Sie scheint uns zwar zu bemerken und richtet ihren Fokus in unsere Richtung, aber dank des ausreichenden Sicherheitsabstands bleibt sie ruhig in der Sonne liegen. Sie weiß ja nicht, dass sie mit einer Brennweite von 2000mm knackscharf fotografiert wird.

Auch der üblicherweise recht rasche Besuch des Nationalpark Zentrums in Orth verlängert sich diesmal durch einen höchst interessanten „Zwischenfall“: eine Ringelnatter fängt vor unseren Augen ein Frosch und verschlingt ihn auch gleich. Dabei gibt’s dann auch noch eine Erklärung von einem Nationalpark Ranger der das Schauspiel ebenfalls verfolgt hat: das Verschlingen des Frosches kann für eine Ringelnatter sehr anstrengend sein, denn der Frosch versucht sich durch Aufblasen seinem unvermeidlichen Ende zu entziehen. Wird dann die Ringelnatter dabei gestört speit sie den durch ihr leichtes Gift benebelten Frosch wieder aus und sucht das Weite.

Mit diesen Eindrücken, einigen tollen Fotos und einem mürben Hintern beenden wir die erste Radtour des Jahres 2016.
[2016-05-07]
Auch unser zweiter Radausflug hat uns nach Orth/Donau gebracht. Und wieder haben uns die Schlangen im dortigen Nationalparkzentrum ein Schauspiel geliefert, welches an Dramaturgie locker mit der Folge von Universum „Im Reich von Kreuzotter & Co“ mithalten kann. Zwar sind die Bilder nicht soooo beeindruckend, dafür ist der Ausgang immer offen.